Klaus Egles Wein der Woche: Riesling Ried Kremser Marthal 2023 1.ÖTW, Vorspannhof Mayr

Mit dem Riesling Ried Kremser Marthal 2023 1.ÖTW zeigt Silke Mayr vom Vorspannhof Mayr in Dross, was für elegante und hochklassige Rieslinge im Kremstal möglich sind.

Die rund zehn Hektar große, mitten im Kremser Weingebirge liegende Terrassenlage Marthal hat eine lange und schöne Geschichte. Am Fuß der untersten Terrasse – also im Tal – befindet sich ein Graben mit einer kleinen Quelle, deren Wasser sich laut Chroniken des Stiftes Melk als heilkräftig erwiesen haben soll. Rund 20.000 Menschen sollen pro Jahr hierher gepilgert sein, um von der Quelle zu trinken. Mitte des 16. Jahrhunderts ist die Quelle allmählich in Vergessenheit geraten. Erst in neuerer Zeit wurde ein kleiner Brunnen von Winzern der Umgebung errichtet, der seitdem Ziel von Erntedank-Umzügen ist. Für den Vorspannhof begann diese Geschichte damit, dass Senior Anton Mayr in der Ried Marthal Weingärten erwarb, weil er schon früh das Potenzial dieser Lage mit ihrer Südausrichtung und ihren unterschiedlichen Bodenformationen – von Löss über Hollenburger Konglomerat bis zu Marmor – erkannt hatte. 

Kraftvoll und leichtfüßig

Silke Mayr schöpft aus diesem Potenzial und keltert von der Ried Marthal Rieslinge, die volle Reife mit Eleganz und Finesse zu einem außergewöhnlichen Trinkvergnügen kombinieren. Der Riesling Ried Kremser Marthal 2023 durfte sechs Stunden auf der Maische stehen und lag nach einer langsamen Vergärung bis Ende April im Stahltank auf der Feinhefe. Das Ergebnis ist ein kraftvoller Wein, der dennoch leichtfüßig daherkommt, mit reifer Säure und einem charmanten Touch von Fruchtsüße. In der Nase kühle, zarte Kräuterwürze, feine gelbfruchtige Anklänge, Apfel, Quitte, Weingartenpfirsich, ein Hauch von exotischen Früchten feingliedrig, elegant und animierend. Am Gaumen dann strahlend, mit kühler, weißer Steinobstnote, feinstkörniger, lebendiger Säure, frisch und straff mit einem schlanken, fokussierten mineralischen Kern, rassig, stets fordernd. Das ist kein Buddy-Typ wie der Grüne Veltliner, sondern ganz klar seine Majestät Riesling, stets ein wenig unnahbar aber wunderschön und gleißend. 

Bewertung: 18,5/20 Punkten