Der Pinot Noir Ried Holzspur Reserve 2022 vom Weingut Gisperg ist ein Burgunder von internationaler Klasse – made in Austria.
Was waren das noch für Zeiten, als sich auch Normalsterbliche zumindest Premier Crus aus Burgund leisten konnten, ohne dafür gleich einen Konsumkredit aufnehmen zu müssen? Das ist lange her und inzwischen scheinen die Preise für weiße und rote Burgunder jede rationale Grundlage hinter sich gelassen zu haben. Aber so ist das halt – Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Umso erfreulicher, dass die heimische Burgunderszene immer mehr Fahrt aufnimmt und exzellente Weine zu vergleichsweise sehr trinkfreundlichen Preisen hervorbringt. Zu den hervorragendsten Burgundermachern (und so nennt er sich auch) zählt Johann Gisperg aus Teesdorf – gerade eben bei der niederösterreichischen Landesweinkost zum Winzer/Weingut des Jahres gekürt. Zwei Landessieger nahm Gisperg ebenfalls mit, für den Zweigelt Ried Holzspur Reserve 2021 und, wie könnte es anders sein, für den Pinot Noir Ried Holzspur Reserve 2022.
Burgunder spielt die Hauptrolle
Tatsächlich spielen die Burgundersorten im Betrieb die Hauptrolle. Schon vor mehr als 60 Jahren wurde der erste St. Laurent geerntet und inzwischen bietet man neben St. Laurent und Pinot Noir auch Chardonnay, Weißburgunder und Pinot Gris im qualitativen Premiumsegment an. Ich gebe zu, ein gewisses Faible für Burgundersorten zu haben, weil sie für mich die perfekte Symbiose zwischen Kraft und Komplexität einerseits und Finesse und Eleganz andererseits darstellen. Müsste ich einen von ihnen mit auf die Insel nehmen, dann wäre das der – hoffentlich gut gekühlte – Pinot Noir, so einer wie der Ried Holzspur Reserve 2022. Der brilliert schon in der Nase mit zarter, heller Beerenfrucht von Walderdbeeren über Ribiseln bis Moosbeeren, führt die ganz feine Klinge mit dem fast ätherischen Duft der mediterranen Macchia mit Rosmarin, Oliven und Lavendel, dazu ein Hauch von dunkel geröstetem Kaffee. Am Gaumen dann feingliedrig und elegant, mit einer perfekten Balance aus feinkörnigem Gerbstoff, reifer Säure und süß schmelzender Frucht und am Ende klingt er noch ewig nach. Was für ein herrlicher Burgunder!
Bewertung: 19/20 Punkten