10 Tipps für gute Wirtshäuser mit eigener Fleischhauerei

Weniger ist besser. Das ist das große Thema vieler Wirtinnen und Wirte, die Nachhaltig Wirten. Manches passiert auch, weil es den Wirtsleuten wichtig ist, möglichst viel selbst zu machen. Weil sie da vom Anfang bis zum Schluss die Hand drauf haben und wissen, wie das Produkt entstanden ist und was drin ist. Das bedeutet oft sogar, dass sie selbst die Rinder, Schweine, das Damwild und die Fische züchten. Das Schlachten wird bei einigen von externen Fleischhauern gemacht, weil die Auflagen dafür extrem hoch sind – das Fein-Zerlegen und Verarbeiten geschieht hingegen im Haus selbst. Da steckt sehr viel Handarbeit drin und man freut sich umso mehr, wenn die Gäste das Produkt und alles, was dahinter steht, auch wertschätzen.