Diese Diashow benötigt JavaScript.
Ein gediegenes Wachauer Bürgerhaus mit hübschen, tipptopp hergerichteten Gästezimmern, nettem Vorgarten, lauschigem Innenhof, traditioneller Schankstube und mutig aufgefrischtem Stüberl, in dem pinkfarbene Fauteuils hervorragend mit der rustikalen Fichtentäfelung harmonieren. Tradition und Moderne vereint Patron und Küchenchef Roman Siebenhandl auch in der Küche, so wie er es bei Toni Mörwald und Simon Taxacher gelernt hat – und uns schmeckt das! Als Vorspeise kombiniert er etwa Donauhuchen, gebeizt sowie lauwarm, mit Kartoffelrösti, Kapern und Honig-Senf-Sauce, die Hühnersuppe wird mit Kokos und Chili aufgepeppt, zur geschmorten Stelze mit hausgemachtem Lardo gibt es Gnocchi und Grillgemüse, das Backhendl kommt aus Biohaltung. Dass die Marillenmarmelade für die Palatschinken im Haus eingekocht wurde, ist sowieso Ehrensache. Als Dessert locken etwa gebackene Topfennockerln mit kalter Vanillesauce. Das Weinangebot ist lokal ausgerichtet, umfangreich und von beachtlicher Jahrgangstiefe.Wachauer Gastlichkeit mit Esprit im Weißen Rössl




Kreativ-bodenständig

3622 Mühldorf, Markt 17 • Ruhetag: Mo, Di, Juli, Aug, Sept. nur Di • Küchenzeiten: 11.30–14.30, 18–20.30 Uhr, dazwischen kleine Karte • Ferien: 27. Dez.–6. Jan. • +43 2713 82 57 • info@7handl.at • www.7handl.at • Küche: Roman Siebenhandl • Leitung: Roman Siebenhandl • Bahn: Spitz an der Donau 7 km • Plus: Frühstücken, Gastgarten, Kinder willkommen, Spielplatz, hundefreundlich, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa, V-Pay • Ausflugtipps: Burg Oberranna, Kalvarienberg Unterranna

Foto: Martina Siebenhandl
Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-

Foto: Rita Newman
Genuss für Hausgäste beim Donauwirt in der Wachau
-
-
-
-

Foto: LW media Florian Schulte
Pulker's Heuriger am Donauufer der Wachau
-

Foto: Martin Rehberger
Der Mohnwirt in Armschlag – ein bodenständiges Juwel
-

Foto: Stumpfer, Haslinger, Weinfranz
Von Biersommelier bis Bierothek – das Gasthaus Stumpfer
-
-
-
-

Foto: Rita Newman
Zum schwarzen Bären – Wachauer Gastlichkeit in altehrwürdigem Gemäuer
-
-

Foto: Thomas Apolt
Kein Besuch in Krems an der Donau ohne Gasthof Jell
-

Foto: Netzwerk Kulinarik
Freundliche Wirtsleute und grundehrliche Küche im Dorfgasthaus Walzer
-

Foto: Netzwerk Kulinarik
Zum Goldenen Löwen – Pilgerstätte für Freunde der gepflegten Bierkultur
-

Foto: Netzwerk Kulinarik
Ehrliche und solide Küche im Landgasthof Erber nahe der Wachau
-
Imperialer Genuss in der Schlossküche Walpersdorf Blauenstein
Schlossküche Walpersdorf Blauenstein, Schlossstraße 2, 3131, Walpersdorf Österreich
25.3km
-
-
Foto: Rita Newman
Genuss für Hausgäste beim Donauwirt in der Wachau
-
Foto: LW media Florian Schulte
Pulker's Heuriger am Donauufer der Wachau
-
Foto: Martin Rehberger
Der Mohnwirt in Armschlag – ein bodenständiges Juwel
-
Foto: Stumpfer, Haslinger, Weinfranz
Von Biersommelier bis Bierothek – das Gasthaus Stumpfer
-
Foto: Rita Newman
Zum schwarzen Bären – Wachauer Gastlichkeit in altehrwürdigem Gemäuer
-
Foto: Thomas Apolt
Kein Besuch in Krems an der Donau ohne Gasthof Jell
-
Foto: Netzwerk Kulinarik
Freundliche Wirtsleute und grundehrliche Küche im Dorfgasthaus Walzer
-
Foto: Netzwerk Kulinarik
Zum Goldenen Löwen – Pilgerstätte für Freunde der gepflegten Bierkultur
-
Foto: Netzwerk Kulinarik
Ehrliche und solide Küche im Landgasthof Erber nahe der Wachau
-
Imperialer Genuss in der Schlossküche Walpersdorf Blauenstein
Schlossküche Walpersdorf Blauenstein, Schlossstraße 2, 3131, Walpersdorf Österreich25.3km