Diese Diashow benötigt JavaScript.
Karin Wallner und ihr Team machen den Tag mit ihrer frischen, herzlichen Art besser. Das Motto der Küche lautet: aus der Region und in der Saison. Region heißt hier natürlich, auch die Nähe zu Italien und Slowenien zu schmecken. Fangfrische Forellen aus Feld am See oder Calamari, Gailtaler Almkäse oder Käse aus Montasio: Man hat immer die Wahl. Gemüse kommt von den heimischen Jungbauern, Wild aus umliegenden Wäldern erlegt die Chefin selbst, regionaler geht nicht. Die Mischung zwischen Klassikern, traditionellen Gerichten und Meeresfrüchten ist richtig gut. Aber auch Burger und Pizza sind fein – und ohne das unglaubliche Wallner-Tiramisu geht es sowieso nicht – richtig angenehm zu genießen im Gastgarten, der als schönster im Dreiländereck gilt. Neu ist der fesche Barbereich, besonders ist auch der Frühstücksbereich: ein Extragebäude mit stilvoll renovierten Gewölben, flott und hell. Übernachten? Sehr gerne. Die Zimmer, teils mit Gartenzugang, wurden alle renoviert. Da passt einfach alles.Wallnerwirt – Wirtshausklassiker im Dreiländereck




Traditionell-bodenständig



9601 Arnoldstein, Kärntner Straße 50 • Küchenzeiten: 11.30–22 Uhr • Ferien: 23.–25. Dez. • +43 4255 23 56 • office@wallnerwirt.at • www.wallnerwirt.at • Küche: Harald Urschitz • Leitung: Mag. Karin Wallner • Bahn: im Ort 300 m • Plus: Frühstück, Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Takeaway-Service, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa

Foto: Wallner/Tanja & Josef
Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Foto: Martin Hofmann
Alte Point – Regionalität auf höchstem Niveau und feine Weine
-
-

Foto: Erwin Haiden
Radlerei/Lindenhof – charmantes Landhotel und Greißlerei vor Traumkulisse
-
-
-
-
Foto: Martin Hofmann
Alte Point – Regionalität auf höchstem Niveau und feine Weine
-
Foto: Erwin Haiden
Radlerei/Lindenhof – charmantes Landhotel und Greißlerei vor Traumkulisse