Diese Diashow benötigt JavaScript.
Susi und Harald Stumpfer haben einen Betrieb, der viele Gästewünsche erfüllt. Es gibt Fremdenzimmer, einen Campingplatz, hausgemachte Chutneys, Marmeladen, Wermut auch im Onlineshop. Herzstück ist aber das Gasthaus mit seiner zuverlässigen Küche. Als Vorspeise schmeckt die Hendlleberpastete mit Marillenchutney und Brioche, danach eine Kraftsuppe mit Sherry, ein Hirse-Käse-Strudel mit Pesto, Rieslingbeuscherl, gebratenes Welsfilet mit knusprigem Erdäpfelpuffer und Sommergemüse und als Dessert ein Parfait mit Wachauer Safran und Himberragout oder ein Grießstrudel mit Apfelmus. Bei den Getränken sorgt Biersommelier Harald Stumpfer für ein umfassendes Angebot an Gebrautem und weiß auch zu jedem Gericht eine passende Begleitung. An Sonn- und Feiertagen gibt es wechselnd ofenfrischen Braten, bei Vorbestellung auch zum Mitnehmen. Die Freitage stehen unter dem Motto "Wine and Dine" (4 Gänge mit Weinbegleitung 58 Euro), die Samstage gehören Kerzenschein und Romantik (4 Gänge 39,90 Euro).Stumpfer




Kreativ-bodenständig




3392 Schönbühel, Schönbühel 7 • Ruhetag: Di, Mi Nov.–Mitte April, sonst nur Mi • Küchenzeiten: 11.30–14, 18–20 Uhr • Ferien: Nov. • +43 2752 85 10 • office@stumpfer.com • www.stumpfer.com • Küche: Susanne Stumpfer • Leitung: Harald Stumpfer • Bahn: Melk 5 km • Plus: Frühstück, Mittagsmenü, Sonntagsbraten, Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, WLAN • Zahlungsmöglichkeit: Master, Visa • Ausflugtipps: Kloster Schönbühel, Schallaburg, Burg Aggstein, Stift Melk, Jakobsweg, Melker Sommerspiele

Foto: Stumpfer, Haslinger, Weinfranz
Susi und Harald Stumpfer haben einen Betrieb, der viele Gästewünsche erfüllt. Es gibt Fremdenzimmer, einen Campingplatz, hausgemachte Chutneys, Marmeladen, Wermut auch im Onlineshop. Herzstück ist aber das Gasthaus mit seiner zuverlässigen Küche. Als Vorspeise schmeckt die Hendlleberpastete mit Marillenchutney und Brioche, danach eine Kraftsuppe mit Sherry, ein Hirse-Käse-Strudel mit Pesto, Rieslingbeuscherl, gebratenes Welsfilet mit knusprigem Erdäpfelpuffer und Sommergemüse und als Dessert ein Parfait mit Wachauer Safran und Himberragout oder ein Grießstrudel mit Apfelmus. Bei den Getränken sorgt Biersommelier Harald Stumpfer für ein umfassendes Angebot an Gebrautem und weiß auch zu jedem Gericht eine passende Begleitung. An Sonn- und Feiertagen gibt es wechselnd ofenfrischen Braten, bei Vorbestellung auch zum Mitnehmen. Die Freitage stehen unter dem Motto "Wine and Dine" (4 Gänge mit Weinbegleitung 58 Euro), die Samstage gehören Kerzenschein und Romantik (4 Gänge 39,90 Euro).