Diese Diashow benötigt JavaScript.
Echt beeindruckend, was die Geschwister Andrea Posch und Martin Huber in der ehemaligen „Mockingstube", dann nachmaligen „Streif-Alm" in Sachen Neustart und Umgestaltung geleistet haben. Die Kitzbüheler Gastronomie gewann damit unmittelbar an der Hahnenkammbahn ein Wirtshaus, das einerseits Klassiker der heimischen Küche mit frischen Ideen verfeinert, andererseits auch recht originelle Kreationen auf die Teller bringt. Apropos: Regionalität landet nicht nur auf dem Teller, selbst das Geschirr ist von regionalen Keramikern hergestellt. Sorgfältig verarbeitete Qualitätsprodukte aus der Gegend sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis im Rhythmus der Jahreszeiten. Das klingt etwa so: Rettich-Rohgemüse mit Rapsöl und Meersalz, Markknochen mit Steinpilzmayonnaise, Petersilie und Sauerteigbrot, Daumnidei, also Kartoffelpaunzen, mit Sauerkraut und Apfelkompott. Und zum Schluss: Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, Rumrosinen und Vanilleeis. Reservierung empfohlen!Mocking – das Wirtshaus




Kreativ-bodenständig


6370 Kitzbühel, Hahnenkammstraße 8 • Ruhetag: Winter: Mo, Sommer: Mo und So • Küchenzeiten: Sommer 11.30–14, 18–21.30 Uhr, Winter 11.30–16, 18–21.30 Uhr • Ferien: variabel • +43 5356 665 44 • info@mocking-kitzbuehel.at • www.mocking-kitzbuehel.at • Küche: Tobias Aichhorn • Leitung: Andrea Posch und Martin Huber • Bahn: im Ort 200 m • Plus: Mittagsmenü, Gastgarten, Kinder willkommen, WLAN • Zahlungsmöglichkeit: Master, Visa

Foto: Mocking Wirtshaus GmbH
Echt beeindruckend, was die Geschwister Andrea Posch und Martin Huber in der ehemaligen „Mockingstube", dann nachmaligen „Streif-Alm" in Sachen Neustart und Umgestaltung geleistet haben. Die Kitzbüheler Gastronomie gewann damit unmittelbar an der Hahnenkammbahn ein Wirtshaus, das einerseits Klassiker der heimischen Küche mit frischen Ideen verfeinert, andererseits auch recht originelle Kreationen auf die Teller bringt. Apropos: Regionalität landet nicht nur auf dem Teller, selbst das Geschirr ist von regionalen Keramikern hergestellt. Sorgfältig verarbeitete Qualitätsprodukte aus der Gegend sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis im Rhythmus der Jahreszeiten. Das klingt etwa so: Rettich-Rohgemüse mit Rapsöl und Meersalz, Markknochen mit Steinpilzmayonnaise, Petersilie und Sauerteigbrot, Daumnidei, also Kartoffelpaunzen, mit Sauerkraut und Apfelkompott. Und zum Schluss: Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, Rumrosinen und Vanilleeis. Reservierung empfohlen!
Die 20 besten Lokale in der NäheWirtshaus Liebe Heimat
Wirtshaus Liebe Heimat, Glemmtaler Landesstraße 778, 5753, Saalbach Österreich 23.2km
Wirtshaus Liebe Heimat
Wirtshaus Liebe Heimat, Glemmtaler Landesstraße 778, 5753, Saalbach Österreich23.2km