Diese Diashow benötigt JavaScript.
Die wunderschön renovierte „Propstei St. Gerold“ ist ein Ort der Ruhe und Einkehr. Ob auf der sonnigen Terrasse, in den modernen und naturbelassenen Restaurants oder im kühlen Weinkellergewölbe – überall spürt man, dass dies ein Ort zum Krafttanken ist – und das nicht nur in spiritueller, sondern auch in kulinarischer Hinsicht. In der Küche von Nada Djukic kommt vieles aus dem Klostergarten und der eigenen Landwirtschaft. Die Milch holt man vom Nachbarn, die Forellen vom Güfel aus Meiningen und die Biopute von Pirmin Bickel. All das wird zu regionalen Gerichten wie Kartoffelrösti, Kalbsrahmgeschnetzeltem, gegrillter Forelle oder Vanilleparfait verarbeitet. Auch für Veganer hat die Köchin ein Herz. Die ausgewählten Weine stammen allesamt aus Österreich und bilden einen imposanten Querschnitt durch sämtliche bedeutenden Regionen. Übernachten kann man in den minimalistisch, jedoch sehr gemütlich und stilvoll eingerichteten Zimmern. Ein Blick lohnt sich auch in das hauseigene Kulturprogramm.Kraft tanken in der Propstei St. Gerold an einem tausendjährigen Ort der Ruhe



Kreativ-bodenständig



6722 St. Gerold, Pater-Nathanael-Weg 29 • Ruhetag: keiner • Küchenzeiten: 8–20 Uhr (14–17 Uhr kleine Karte) • Ferien: 21. Jan.–11. Febr. 2022 • +43 5550 21 21 • propstei@propstei-stgerold.at • www.propstei-stgerold.at • Küche: Nada Djukic • Leitung: Nathalie Morscher • Bahn: Bludenz 20 km • Plus: Frühstücken, Mittagsmenü, Gastgarten, Kinder willkommen, Spielplatz, hundefreundlich, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Master, Visa

Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Foto: Roswitha Schneider
Das Biohotel Schwanen setzt auf Genuss und Naturverbundheit auf höchstem Niveau
-
-
-
-

Foto: Patrick Säly
Der Löwe brüllt laut im Herzen des Montafon
-

Foto: Patrick Säly
Vorarlberger Weinwirt bittet zu Tisch im Montafoner Hof
-
-
Foto: Roswitha Schneider
Das Biohotel Schwanen setzt auf Genuss und Naturverbundheit auf höchstem Niveau
-
Foto: Patrick Säly
Der Löwe brüllt laut im Herzen des Montafon
-
Foto: Patrick Säly
Vorarlberger Weinwirt bittet zu Tisch im Montafoner Hof