Diese Diashow benötigt JavaScript.
Die Wallfahrtskirche des Ortes zieht Pilger und Kulturinteressierte an, auch Sportbegeisterte frönen hier ihrem Hobby. So kann man etwa herrlich mit den E-Bikes die Gegend erkunden. Wo? Idyllisch an einem kleinen Bach (mit Naturkneippanlage) unterhalb von Mariastein im Schneerosental führt Familie Mattke das großzügige Hotel mit hübschen Zimmern. Nicht zuletzt dank der ambitionierten Küchenlinie ist das Haus auch als Seminarzentrum sehr beliebt. In der Küche werken der Chef Olaf Mattke und Betty Lienbacher, deren Kaspressknödel sich großer Beliebtheit erfreuen – in der Rinderbrühe oder auf dem Salatteller. Auch sonst geht es recht klassisch zu: Schweinsmedaillons mit Schwammerlsauce und Spätzle, Cordon bleu, Rumpsteak mit Pommes frites und hausgemachter Kräuterbutter. Und wo bekommt man heute bitte noch hausgemachte Rindsroulade, allerdings abgewandelt mit Spinat-Schafkäse-Füllung? Was jedenfalls ein Fixpunkt ist: Sonntags wird der ofenfrische Schweinsbraten mit Kartoffelknödel und Blaukraut aufgetragen.DER Schlossblick im Schneerosental




Kreativ-bodenständig



6320 Angerberg, Embach 1 • Ruhetag: So abd., Mo, Di • Küchenzeiten: 11.30–14 Uhr, 18.30–20 Uhr • Ferien: April, Nov. • +43 5332 563 29 • willkommen@schlossblick.at • www.schlossblick.at • Küche: Betty Lienbacher und Olaf Mattke • Leitung: Helga, Katrin und Olaf Mattke • Bahn: Wörgl 9 km • Plus: Frühstücken, Brunch auf Anfrage, Mittagsmenü, Sonntagsbraten, Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, WLAN, Natur-Kneippanlage, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa • Ausflugtipps: Langlaufloipe direkt vor dem Haus, Wallfahrtskirche Mariastein, neue Laufstrecke „Runnersfun“

Die Wallfahrtskirche des Ortes zieht Pilger und Kulturinteressierte an, auch Sportbegeisterte frönen hier ihrem Hobby. So kann man etwa herrlich mit den E-Bikes die Gegend erkunden. Wo? Idyllisch an einem kleinen Bach (mit Naturkneippanlage) unterhalb von Mariastein im Schneerosental führt Familie Mattke das großzügige Hotel mit hübschen Zimmern. Nicht zuletzt dank der ambitionierten Küchenlinie ist das Haus auch als Seminarzentrum sehr beliebt. In der Küche werken der Chef Olaf Mattke und Betty Lienbacher, deren Kaspressknödel sich großer Beliebtheit erfreuen – in der Rinderbrühe oder auf dem Salatteller. Auch sonst geht es recht klassisch zu: Schweinsmedaillons mit Schwammerlsauce und Spätzle, Cordon bleu, Rumpsteak mit Pommes frites und hausgemachter Kräuterbutter. Und wo bekommt man heute bitte noch hausgemachte Rindsroulade, allerdings abgewandelt mit Spinat-Schafkäse-Füllung? Was jedenfalls ein Fixpunkt ist: Sonntags wird der ofenfrische Schweinsbraten mit Kartoffelknödel und Blaukraut aufgetragen.