Ein altehrwürdiger Betrieb in ebensolchen, mehr als 500 Jahre alten Mauern. Die Gästezimmer sind ansprechend und am Stand der Zeit. Vor dem Haus ein Gastgarten mit Blick auf den Platz, drinnen unterschiedliche Räume, alle tipptopp hergerichtet. Man sitzt rustikal-elegant bis modern, zum Teil unter historischen Kreuzgewölben. Die Küche macht kein Geheimnis daraus, dass man sich in einem Brauhaus und im Waldviertel befindet. Es locken Waldviertler Spezialitäten wie Karpfen gebraten oder gebacken, Erdäpfelstrudel oder Mohnnudeln. Darüber hinaus gilt es zu wählen zwischen Biermenü mit unter anderem Weizenbierschaumsuppe mit gebackener Weißwurst und Rindsfilet in der Erdäpfelhaube mit Gemüsestrudel und Biersaftl, Bierparfait und Bierschokolade oder dem Biergenussmenü, das zusätzlich Bierkarpfen mit Pastinaken-Krensauce bietet. Das “Weitraer Brauhaus Biobier”, Weizenbier sowie saisonale Spezialitäten wie Wipferl-, Holler- oder Honigbier kann man hier nicht nur trinken, sondern in der Brauerei auch seiner Entstehung beiwohnen. Fotos: www.pov.at
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
• 3970 Weitra, Rathausplatz 6 • Küchenzeiten: 11.30–14, 18–21.30 Uhr • Ferien: Jan.–Ende Febr. • +43 2856 29 36-0 • info@brauhotel.at • www.brauhotel.at • Küche: KM Siegfried Müllner • Bahn: Gmünd 10 km • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Diners, Master, Visa • WLAN • Ausflugtipps: Xundwärts-Parcours“ im Motoripark, Moorheilbad Harbach, Theaterfestival Schloss Weitra