Seit 2019 ist Bregenz um einen atmosphärischen Stadtheurigen reicher. Hier wurde gekonnt der Spagat zwischen modernem Zeitgeist und gemütlicher Urigkeit geschafft. Unter einer schweren, alten Holzdecke (das Haus ist im Kern spätgotisch) kosten wir uns durch die verlockende Karte mit verführerischen kalten Jausen (Ochsenmaulsalat, Kalbstafelspitzsulz) und warmen Schmankerln (Kümmelbraten, Spinatstrudel). Tipp: Backhendlmittwoch und Käsespätzlefreitag.
Maurachbund Stadtheuriger





Traditionell-bodenständig

6900 Bregenz, Maurachgasse 11 • Ruhetag: So, Mo • Küchenzeiten: Di–Do 15–22 Uhr, Fr, Sa 11–22 Uhr • Ferien: ca. 3 Wo. Weihnachten • +43 5574 444 46 • office@maurachbund.at • www.maurachbund.at • Küche: Gabi Kurta, Nico Thosmon, Felix Greissnig • Leitung: Birgit Walser • Bahn: im Ort 1,5 km • Plus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Takeaway-Service • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa • Ausflugtipps: Hausberg Pfänder, Golfplatz, Bodensee
Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-

Foto: Burgrestaurant Gebhardsberg
Fürstlicher Genuss im Burgrestaurant Gebhardsberg über den Dächern von Bregenz
-
-
-
-
-
-

Foto: Christine Kees
Der Ochsen – Bildsteins Schmankerl-Gasthaus und regionaler Nahversorger
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Foto: Burgrestaurant Gebhardsberg
Fürstlicher Genuss im Burgrestaurant Gebhardsberg über den Dächern von Bregenz
-
Foto: Christine Kees
Der Ochsen – Bildsteins Schmankerl-Gasthaus und regionaler Nahversorger